MR Mittelland
Quierliger Sonnenschein mit Organisationstalent
Nastasja Coderey aus Wald ZH arbeitet bereits seit 9 Jahren im Bereich Haushaltservice beim Maschinenring Mittelland. Damals frisch in die Region umgezogen, bewarb sie sich auf eine Stelle, welche ihr die notwendige Flexibilität bot, die eine junge alleinerziehende Mutter brauchte. Ihr Job beinhaltet jedoch weitaus mehr, als nur die «saubere Putzfee» zu sein.
Haushaltservice bedeutet nicht nur Reinigung im Privat- oder Gewerbehaus, bügeln, waschen, staubsaugen etc. Dass man sich dabei immer an neue Standorte, deren Umstände und Kundenwünsche anpassen muss, wird gerne unterschätzt. Nach vielen Jahren mit den gleichen Kunden im Portfolio ist Nastasja daran gewohnt. Kein Wunder, einige Kunden besucht sie wöchentlich, andere im 14-Tagesrhythmus. Darunter freuen sich z.B. die betagten Menschen sehr, wenn die positive, aufgestellte 34-Jährige ins Haus kommt und frischen Wind mitbringt. Es bleibt sogar kurz Zeit für einen persönlichen «Schwatz».
Kaum ein Job bietet so viel Flexibilität
Nicht nur die ältere Generation ist froh um die Hilfe im Haushalt von Nastasja. Engagierte Familien, bei welcher die Frau und der Mann stark berufstätig sind oder auch um den Haushalt von jüngeren Klienten kümmert sich die gebürtige Aargauerin. Darunter eine grosse Stadtvilla am linken Zürichseeufer. Da wohnen fünf junge Studenten zusammen, angehende Mediziner und Juristen, welche sich eine Wohngemeinschaft teilen, aber keine Lust zum Putzen der Gemeinschaftsräume haben.
«Ich liebe die Abwechslung in meinem Job, die Selbstständigkeit und die flexiblen Arbeitszeiten, welche ich mir meist im Gespräch mit dem Kunden selbst einteilen kann», erzählt Nastasja auf die Frage der Vorteile im Haushaltservice. Der Erstkontakt erfolgt jeweils über den Maschinenring, danach bevorzugt Nastasja sich zuerst persönlich beim neuen Kunden vorzustellen und sich gegenseitig kennenzulernen. Schliesslich hat sie freie Hand bezüglich Zeiteinteilung und organisiert ihre Termine mit Hilfe einer Papieragenda eigenverantwortlich. Fein säuberlich zu Beginn der Woche bereitet sie alle anfallenden Arbeitsrapporte vor, um dann lediglich die Arbeitszeiten hinterher auszufüllen. Gutes Organisationsgeschick ist dabei eine Stärke von ihr. Die Mutter einer 14-jährigen Tochter schätzt diese Freiheit sehr. Früher noch mehr, als sie für ihr Kind morgens und mittags zu bestimmten Zeiten zuhause sein wollte. Zukünftig kann sie sich vorstellen, nebst ihren neun Stammkunden weitere Aufträge anzunehmen.
Ein wichtiger Geschäftszweig für den MR
Der MR Mittelland beschäftigt aktuell 22 temporäre Mitarbeitende im Haushaltservice, welche jährlich rund 50 verschiedenen Einsätze leisten. Die meisten Einsätze sind im Zürcher Oberland zu finden, welche in einem Rhythmus von zwei Wochen absolviert werden und jeweils 2-3 Stunden dauern. Der Haushaltservice erfreut sich grosser Beliebtheit und wird laufend ausgebaut. Der Maschinenring Mittelland beschäftigt regionale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, was kundenseitig sehr geschätzt wird.
Die Zusammenarbeit mit dem MR ist äusserst ungezwungen, ein paar wenige Telefonate und monatlich gibt Nastasja ihre Arbeitsrapporte beim MR schriftlich ab. Bald wird die Arbeitszeiterfassung auch praktisch über eine App möglich sein. «Für mich war dieser Job ein Segen, als ich hierhergezogen bin. Ich konnte mich als alleinerziehende Mami um meine Tochter kümmern und gleichzeitig einem finanziell sicheren Erwerb nachgehen», berichtet Nastasja, welche in ihrer Freizeit gerne ihre Kreativität beim Basteln und Malen auslebt.
Man spürt die positive Energie der jungen Frau: «Ich fühle mich von meinen Kunden sehr wertgeschätzt und deshalb macht mir mein Arbeitsgebiet riesig Spass!». Nur manchmal wird es ihr zu viel, wenn sie fast in die Rolle einer Seelentrösterin schlüpft und gar zum Mittagsessen eingeladen wird. «Da muss ich jeweils eine Grenze setzen, da ich in erster Linie meine Arbeit ausführen möchte.»
Nastasja ist täglich bei ein bis zwei verschiedenen Stammkunden im Einsatz und es bleibt weiterhin etwas Zeit für ihr Hobby als aktive Schützin und Chefin der Festwirtschaft im Schiessverein Riedt-Gibswil. Langweilig wird es ihr jedenfalls nie.