MR am Rigi

Der Maschinenring hilft den Bauersleuten

Als junger 21-jähriger Landwirtssohn besuchte Toni Suter mit seinem Vater einen Informationsanlass zum Thema überbetriebliche Zusammenarbeit im maschinellen und personellen Bereich. Der Anlass wurde von Hugo Landolt (Lehrer Mechanisierung an der landwirtschaftlichen Schule in Pfäffikon) organisiert und fand in Ibach bei Schwyz statt. Dort reifte in ihm der Gedanke, dass die Landwirte sich vermehrt zusammenschliessen sollten und als Gemeinschaft Grosses bewegen könnten. Kurz darauf wurde der Maschinenring am Rigi gegründet.

Toni wohnt mit seiner Frau Magrith und den drei Kindern auf einer Anhöhe über Goldau. Über die Wintermonate liegt der Hof bereits ab Mittag im Schatten der Rigi, aber das stört den hier aufgewachsenen Betriebsleiter gar nicht. Er betreibt mit seiner Frau einen IP-Milchwirtschaftsbetrieb mit eigener Aufzucht und Kälbermast. Nebst dem Futter- und Ackerfutterbau auf 18 Hektaren, Hochstamm-Obstbäumen und kleineren Lohnaufträgen unterhält der Technik-Fan einige Maschinen auf seinem Betrieb. «Eigentlich zu viele», findet Margrith. Aber Toni verteidigt seine drei Traktoren und die vielen weiteren Geräte liebevoll und erklärt, dass jedes sein Anrecht hat und er nicht wüsste, was er weggeben könnte.

Enge Verbindung zum Maschinenring
Warum Toni zudem eine intensive Beziehung zum MR pflegt, wurde schnell geklärt. Als ehemaliger Geschäftsführer während 1999-2018 war er aktiv am Aufbau des Maschinenrings am Rigi beteiligt. Anfänglich lag der Fokus im Vermitteln von Arbeitskräften, welche ab einem bestimmten Umsatz vom MR Etzel-Linth professionell übernommen wurde. Dann führte Toni eigene Diesel- und Gerätebenzin- Sammelbestellungen für seine Mitglieder durch. Als dann plötzlich 50 Fässer Gerätebenzin in der Remise zum Abholen bereitstanden, war es dann doch etwas zu viel des Guten. Heute werden solche Sammelaufträge regelmässig durch den Maschinenring (Schweiz) AG durchgeführt.

Vertrauen als Basis der Partnerschaft
Toni suchte nach weiteren Möglichkeiten, wie er seinen Berufskollegen einen Vorteil verschaffen konnte. Zu seiner Zeit als Geschäftsführer entstand u.a. die bis heute andauernde Partnerschaft mit Blaser Swisslube AG als Bonuspartner in der Einkaufsgemeinschaft Maschinenring schweizweit. Adolf Betschart von Blaser Swisslube AG beliefert Toni bereits seit 30 Jahren mit dem passenden Schmiermittel für seine Traktoren. «Die Landwirte sind sehr offen für unsere Produkte und umgängliche Leute, mir gefällt es sie zu beraten», berichtet Adolf als erfahrener Aussendienst-Berater in der Agrarbranche. Er unterstreicht die ausgezeichnete Zusammenarbeit mit dem Maschinenring und das spezielle Vertrauensverhältnis, was äusserst wichtig ist. Toni ergänzt: «Für mich als Kunde ist einerseits natürlich der Preis entscheidend, aber auch die Qualität muss stimmen. Und der Maschinenring achtet schliesslich darauf, dass er keinen Ramsch verkauft.»

Alle erhalten die gleichen Vorteile

Mit dieser Motivation hat der MR die Einkaufsgemeinschaften laufend ausgebaut und arbeitet inzwischen mit über 20 Partner erfolgreich zusammen. Im monatlichen Newsletter oder mittels der MeinRing-App erfährt das Mitglied die neusten Aktionen und profitiert so exklusiv von seiner Vorteilsmitgliedschaft. Dabei bietet der MR diverse Wege der Kontaktaufnahme an. Egal ob per Email, Webshop, SMS, Telefon oder App, dahinter steht immer eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter der Geschäftsstelle und kümmert sich persönlich um die Anliegen der Landwirte. Toni gehört zu den klassischen Telefonbestellern: «Ich rufe am liebsten rasch an. Auf dem Hof ist man viel allein und da freut mich der persönliche Austausch jeweils sehr, wenn ich eine freundliche Stimme höre. Ausserdem behagt mir die unbürokratische Abwicklung sehr, wenn ich etwas beim Maschinenring bestelle.»

 

Die nächsten zwanzig Jahre werden herausfordernd für die Landwirtschaft. Aber Toni ist überzeugt, dass der Maschinenring für jede Situation eine sinnvolle Hilfe anbieten wird. Der Maschinenring kümmert sich um die Landwirtschaft, gestern, heute sowie in Zukunft.